Hier gibt`s altes Papier!
Nach und nach veröffentlichen wir an dieser Stelle alte Ausgaben. Um Erinnerungen aufzufrischen (für alte Säcke wie uns), oder aber um einfach mal zu sehen, wie das so war, im vorigen Jahrtausend (für Frischlinge des 21. Jahrhunderts). Ihr dürft gespannt sein, da gibt’s einiges zu sehen!
Viel Spaß beim Stöbern!
Unsere Null-Nummer. So fing alles an. Februar 1994: Ein Vierseiter, der Skateboard-Deutschland aufwirbelte. Ebenso wurde hier klargemacht, dass in der Magazinwelt zukünftig neue Layout-Regeln herrschen werden. Die kostenlose Preview-Issue!
Klick das Cover, um drin zu blättern!
April/Mai 1994.
36 Seiten geballte Skateboardkompetenz. Alles, was in Ausgabe 0 angedroht wurde, wird hier wahr gemacht.
Eine Video-Grab-Sequenz mit Eric Koston auf dem Cover setzt neue Qualitätsmaßstäbe, die "North-/South-Central"-Rubrik erblickt das Licht der Welt, Holger von Krosigk und Mehmet Aydin werden ausführlich portraitiert, es gibt frische News aus den USA, ein Kris-Markovich-Interview und mit dem "Platt-in-Plattling"-Contestbericht wird klargestellt, wie Contestberichte in Zukunft auszusehen haben.
Ebenso wird die Rubrik ins Leben gerufen, die bis heute als einzige in JEDER Ausgabe vorhanden war – "Mike, the Shopper". Abschließend gibt es noch etwas Junk, inklusive des Gewinnspiels "Guess What" – auch dieses Fossil hat bis heute überlebt.
Klicken zum Gucken ...
Juni/Juli 1994.
Der Umfang wird aufgrund des unbeschreiblichen Erfolges auf 52 Seiten erhöht. Erstmals wird in einem Skateboardmagazin gänzlich auf 360-Flips verzichtet.
Es gibt ein dickes Contest-Special – aus den Metropolen Münster, Ulm, Mönchengladbach, Berlin und Karben.
Der Süden der Republik wird per Tour erkundet, um herauszufinden, ob er denn nun wirklich so dolle "suckt".
Jeremy Klein wird mit dummen Fragen malträtiert und Sal Rocco Jr. möchte gern `ne dicke Bong mit unserem Editor in Chief rauchen.
Cover klicken – freuen ...
September/Oktober 1994.
Rudy Johnson mit `nem ssbsts an der Frankfurter Hauptwache auf dem Cover. Der Anfang zu einer Geschichte, die wir hier bis heute noch nicht verkraftet haben. Die Rede ist von der Girl/Chocolate-Tour durch Deutschland, die wir begleitet haben und über die wir in dieser Ausgabe ausführlich berichten. Die heftigste, anstrengendste und schlimmste Tor-Tour, die wir bis zum heutigen Tag durchstehen mussten.
Außerdem interviewen wir Sami Harithi - dieser Artikel könnte in gleicher Form heute noch erscheinen und würde nicht alt aussehen!
Es wird wieder der INC-Cup in Köln gefeatured und – NATÜRLICH – auch der World Cup in Münster.
Viel Spaß!
Dezember 1994/Januar 1995.
Das Cover ziert Andy Scott mit einem Fs Ollie to Desaster. Steve Saiz interviewt einen Herrn June Cate. Es folgt die "Helltour", auf der wir zusammen mit Stefan Lehnert diverse Contests abklappern. Während ununterbrochen "Enter the Wu-Tang" im Tapedeck läuft, machen wir den Osten unsicher, um schließlich in Hamburg zu landen. Weiter geht`s mit einem Artikel aus/über Los Angeles und den Dortmund Open `94 im Keuninghaus. Dann wird schnell noch The Offspring interviewt und kurz noch der geschlossenen "Powell-Skate-Zone" in Santa Barbara gedacht.
Natürlich gibt es auch diesmal die üblichen Junk-Pages, wo wir dieses Mal mit einem gewissen Herrn Oliver Palmer abrechnen.
Enjoy.
Februar/März 1995.
Weston Correa als Coverboy. Mit dem ehemaligen Firm-Amateur gibt´s auch noch ein Interview im Heft. Und Interviews gibt es in dieser Ausgabe reichlich, und zwar mit:
Frank Hirata
Rudy Johnson
Weston Correa und
Jason Ellis.
Außerdem: Ein Bericht über die Deutsche Meisterschaft, die eigentlich gar keine war, ein Extasy-Report über den "Domerave" in Mönchengladbach (Rollerbladers suck), ein paar Photos von Lance Mountain, "The Macht" in Hessen, und die üblichen Fresh- und Junk-Seiten ...
Mai/Juni 1995.
Limited feiert den 1. Geburtstag! Ab dieser Ausgabe gibt es das Mag endlich auch am Kiosk, nicht "nur" in Skateshops.
Das Cover ziert diesmal Caine Gayle, begleitet von Jeron Wilson, Daniel Beck, Salman Agah sowie Mehmet Aydin.
Inhaltlich gibt es den Travel Guide to USA Part One - Southern California; einen der wohl geilsten USA-Artikel, den die Welt je gesehen hat.
Danach geht`s weiter mit Vert Skateboarding, davon habt Ihr vielleicht schon mal gehört ...
Es folgt ein Bill-Bepper-Spotlightchen, um darauf mal wieder im D.O.M.E. Mönchengladbach zu landen, nämlich beim C.O.S. Cup. Danach interviewen wir Salman Agah, der in Sachen Jesus abgeht, dass Jereme Rogers vor Neid erblassen dürfte.
Auf der Fresh-Seite bringen wir Euch bei, wie man seine Skate-Schuhe richtig zu pimpen hat, Fat Lace to the fullest! Plan B´s "Second Hand Smoke" wird bei Remote Control ausgecheckt und Mikes Kumpel Jösch übernimmt für dieses eine Mal zusammen mit Tarzan die Rolle des Supermodels.
Bis zur nächsten Ausgabe!
Juli/August 1995.
Wir servieren Euch ein Interview mit einem der besten & sympathischsten deutschen Skateboardfahrer ever, Christian Heitmann.
Micky Vukovich war für uns auf dem "boarderaid" und Hansi Herbig hat dabei Christian Hosoi bei einem seiner Signature-Moves abgelichtet. Ein Bild, auf das er heute noch stolz sein dürfte.
Weiter geht`s zur Europameisterschaft 1995 in ... – nein, nicht Basel, sondern Bochum!
Der Banger folgt sogleich, und zwar in Form eines Interviews mit einem 18-jährigen Geoff Rowley! Interviewer waren Dirk Vogel und Jeremy Klein, mit einer Special-Guest-Appearance von Tony Hawk.
In der "fresh"-Rubrik weihen wir Euch in die Geheimnisse des Stangenskatens ein und geben danach noch mal kurz ab zum C.O.S.-Cup in Essen. Remote Control, die Shopper-Seiten sowie die Junk-Pages fehlen natürlich nicht!
Viel Spaß!
September/Oktober 1995.
Reese Forbes und Kareem Campbell zieren das Cover. Reese war mit dem Element-Team zu Gast, den Bericht darüber findet Ihr auf Seite 20. Kareem war mit noch viel mehr Leuten zu Gast bei uns, nämlich mit Teilen des World-Teams, des 101-Teams sowie des Plan-B-Teams. Der Artikel hierzu befindet sich auf Seite 30.
Weiterhin findet Ihr in dieser Ausgabe einen dicken Bericht über den Worldcup in Münster, wo es noch richtig viele US-Pros zu sehen gab! Wir reisen mit Euch nach Leipzig ins Conne Island zum C.O.S.-Cup, stellen Euch auf Remote Control ein Video namens "Las nueve vidas de paco" vor, schauen kurz auf dem traditionellen "Green Ramp Jam" in Karlsruhe vorbei, zeigen Euch, wie Chain-Surfing funktioniert und verraten Euch endlich mal, wie man als ungesponserter Nicht-Pro Mädels auf dem World Cup anbaggert!
Viel Spaß!
November/Dezember 1995.
Das Cover ziert diesmal kein Geringerer als Eric Koston.
Inhaltlich wird in dieser Ausgabe ein Stefan-Lehnert-Interview serviert, wir besuchen das Walhalla in Wolfenbüttel zum C.O.S. Cup, stellen Euch kurz und knapp die Stadt Wien vor, um darauf zur Helltour in die Schweiz aufzubrechen. In Konstanz, Wörth und Waghäusel besuchten wir noch mehr Contests, um schließlich einen letzten Contest zu besuchen, und zwar die C.O.S.-Finals in Hamburg.
Auf der "Fresh"-Seite weisen wir darauf hin, doch öfter mal Nylon-Hosen zu tragen und stellen Euch eine praktikable Pfeife im Scheckkartenformat vor.
Außerdem gibt’s viele Bilder von Mr. Visor! (Der hat’s sogar ins "Big Brother" geschafft!)
Januar/Februar 1996.
Das Heft erstmals komplett in Farbe! Und auch noch mit 8 Seiten mehr! Und das alles für nur 5 Mack!
Auf dem Cover olliet diesmal Justin Girard durch die Gegend und inhaltlich erwartet Euch folgendes:
Die U.S. Restroom Tour – Der Name ist Programm, eine kleine Führung durch Amerikas Urinale. Und ein bisschen Nebenprogramm.
Locals – Wir stellen local Heroes verschiedener Lokalitäten vor.
Cash Rules - NYC City Guide. Wieder zurück in den Staaten, genauer New York City. Wir stellen Euch die Stadt unter Skateboarderrelevanten Gesichtspunkten vor.
Swiss Open – Wir haben den Schweizer Contest im neu gebauten, eine Million Quadratkilometer großen Sattel-Skatepark besucht. Das war schön.
Dann gibt`s noch einen Jahresrückblick 1995, sowie die üblichen Verdächtigen wie Fresh, Junk etc.
Also: Viel Spaß!
März/April 1996.
Diesmal mit einem Hallenfoto auf dem Cover. Holger Krosigk switch-flipped in der Asshall. In ebendiese führte nämlcih die, tadaaa, erste offizielle Limited Tour, die hier gefeatured wird.
Weiterhin gibt es den "Winter Sucks" Artikel zu sehen, mit Fotos aus Kalifornien (u.a. mit: Koston, Wilson, Penny, Hughes, Muska, Thomas!) weil der Winter eben suckt. Danach berichtet uns` Gentsch vom Lage-Contest. Und sonst so: die üblichen Köln News mit einem Photo von dem kleinen Herrn Bös, das Big Brother Video "Shit", der "Boarderds Stop Aids"-Event und Gentschs Schüleraustausch in St. Louis, Missouri.
Mai/Juni 1996.
Auf dem Cover begrüßt uns Sean Sheffey mit einem dicken Fs Ollie, und im Inhalt erwartet Euch folgendes:
· Frankfurt am Main Ciddy Report
· Kurzinterview mit Leo Leifert
· DOME Rave, the final chapter - Das Ende einer Legende
· Gregor Flother Portrait
· COS Cup Berlin (Jaaa, den gab es zu der Zeit auch schon!)
· How to make your own Skatevideo
· Gentsch MCs Köln News
· 3 from 1 (Die Rubrik, die es auch heute noch gibt - zum ersten Mal im Heft)
Am Rande: Es befindet sich ein Sami Harithi Etnies Anzeige im Heft, so komische STicker mit "Andre the Giant" werden erwähnt ...
Klick auf`s Cover für die volle Durchblätter-Ahnung.
Juli/August 1996.
Unsere Photoshop Skills entwickeln sich unaufhaltbar und wir präsentieren Euch einen freigestellten Kenny Hughes auf dem Cover. Eine große Werbeagnetur aus Hamburg wird auf uns aufmerksam und somit haben wir erstmals eine Kippen-Werbung im Heft. Ja, das war damals erlaubt und Raucher noch keine Mörder. Aus Dankbarkeit raucht Gentsch heute noch West Light! Dank der immensen Zusatzeinnahmen drucken wir direkt mal 8 Seiten mehr. Zum Inhalt:
· Element Tour – mit Reese Forbes, Kenny Hughes & Dave Duren durch Deutschland
· Münchner Freiheit
· X-tra Sport Bochum
· Reese Forbes Interview
· Oyola hits Linz
Cover klicken, loslesen!